Hand der Woche 25/2017

Board 22 vom 19. Juni im Uni-Club

Für Hände mit einer stehenden 7er Unterfarbe ohne Nebenwerte gibt es eine spezielle Konvention, 3SA-Gambling genannt. Die Konvention ist zu Recht so beliebt, erfüllt sie doch gleich mehrere Zwecke:

  1. Mit einem einzigen Gebot wird die exakte Stärke und Struktur eines Blattes beschrieben.
  2. Es sperrt den Gegner auf recht unangenehme Weise, eventuelle Aktionen könnten hochspekulativ und deshalb riskant sein.
  3. Die genaue Eingrenzung des Blatttyps dient dazu, Kontrakte auf der eigenen Achse sehr genau ansagen zu können. Dies gilt insbesondere für den Schlemmbereich.

» Weiterlesen

Hand (Hände) der Woche 18/2017 – Autor Martin Jentsch

Team-Trophy Berlin, letzter Tag (ziemlich die letzten Hände)

ist schon besser, man ist dann noch hellwach, also ein guter Fitness- und Gemütszustand ist Voraussetzung, der Spaß, den man in langen Nächten beim Bierchen hat, nicht.

Folgendes Problem stelle ich in 2 Stufen. Überlegt Euch, und schreibt die ersten 4 Runden des (erwarteten) Abspiels auf. Sonst sagt man nur, jaja genau das hab ich gemeint…
Ihr in Gefahr Gegner nicht, Gegner eröffnet vor Dir 1 Pik ( 5er Oberfarben).
Dich hat das Schicksal beschenkt mit:

AD842
KB1053
A
A5

» Weiterlesen

Hand der Woche 14/2017

Hand 11 Teamturnier im Uniclub vom 3. April 2017

West blickt auf ein starkes Blatt und seine Überlegung, wie die Reizung geschickt angelegt werden könnte, wird von Süds 3 Pik-Sperrgebot jäh unterbrochen. Welche Optionen hat man überhaupt?

1. 3 SA – Wenn die Karos nicht zum Laufen kommen, kann man den Kontrakt wahrscheinlich vergessen. Außerdem würde ein Karoschlemm – Partner hat ’ne ungepasste Hand – wohl begraben werden. » Weiterlesen

Ligabetrieb beendet

Am 11./12. März fand das dritte und letzte diesjährige Ligawochenende statt. Der BC Göttingen-Uni nahm mit 4 Mannschaften am Ligageschehen teil. Die erste Mannschaft um Dr. Lutz Wienert belegt in der 3. Bundesliga (Staffel B) in der Abschlusstabelle den 6. Platz. In der Regionalliga war der Verein mit 2 Mannschaften vertreten. Göttingen-Uni 2 um Dr. Martin Rademacher hat ebenfalls den 6. Platz erreicht. Leider ist die Mannschaft Göttingen-Uni 3 um Volker Walther, Aufsteiger des Jahres 2016, wahrscheinlich abgestiegen. Sie landete auf dem 9. Platz. In der 1. Landesliga belegte das Team Göttingen-Uni 4 um Michael Rzehak, ebenfalls in 2016 aufgestiegen, einen soliden 6. Platz.

In allen Ligen wurde in 10er-Staffeln gespielt.

Ergebnisse online:

1 3 4 5 6