GÖ-Uni spielt testweise im Adria

Der Vorstand des BC GÖ-Uni hat beschlossen, am 9. August 2021 nach langer Pause endlich mal wieder ein Paarturnier an realen Tischen durchzuführen. Da uns dafür der Berliner Hof leider nicht mehr zu Verfügung steht, wollen wir ein neues Lokal testen.  

Lokalität: Pizzeria / Restaurant Adria

Dransfelder Straße 24

37079 Göttingen (Groß Ellershausen)

Die Anreise ist denkbar einfach: Aus Göttingen kommend fährt man auf der Groner Landstraße immer geradeaus und findet das Lokal dann auf der rechten Seite in Groß Ellershausen. Parkplätze sind am Restaurant und ggf. gegenüber bei einem Geldinstitut reichlich verfügbar.  

Im Lokal steht uns ein separater Raum zur Verfügung, der mit fürs Bridgespielen sehr gut geeigneten Tischen ausgestattet ist. Es gibt eine große Auswahl an kleinen Gerichten, z. B. Salate, Pizzen, Pasta zu moderaten Preisen. Ein gezapftes Pils (0,3l Krombacher) kostet 2,80 €.  

Wir beginnen wie üblich um 18:30 Uhr und werden wie gewohnt vorgemischte Boards spielen. Endlich mal wieder reale Karten in die Hand nehmen!  

Damit der Test ein aussagekräftiges Ergebnis haben kann, bittet der Vorstand um rege Beteiligung. Es wäre (für ein Paarturnier ausnahmsweise) wünschenswert, sich bei mir vorab paarweise zu melden. Wer möchte, kann aber auch gern spontan kommen. 

Bitte informieren Sie auch alle möglichen Interessenten über dieses Angebot. Gäste sind wie immer herzlich willkommen!  

Es gelten die zum Austragungszeitpunkt relevanten Hygienevorschriften.

So spielte GÖ-Uni in der DBV-BBO-Liga

Der normale Ligabetrieb ruht. Daher werden Online-Wettbewerbe attraktiver und bieten eine gute Gelegenheit, zusätzlich zu den clubinternen Turnieren in Übung zu bleiben.

In der laufenden Saison 2021 haben 2 Göttinger Mannschaften an der BBO-Liga des DBV teilgenommen:

GÖ-Uni 1 in der Bestzung Ramona Deiwiks (C), Michael Rzehak, Clemens Garve, Rostyslav Tykhonyuk, Gregor v. Bülow, Bastian Hollemann

GÖ-Uni 2 in der Besetzung Jens Lunte (C), Ehepaar Kassner, Norbert Hoffmann, Jan Gundelach, Stephan Bräuer

Beide Mannschaften haben gegen Ende der Saison ordentlich zugelegt und sind in der Abschlusstabelle 5. bzw. 6. geworden. Hier können Sie die Ergebnisse und Abschlusstabellen für GÖ-Uni 1 und GÖ-Uni 2 einsehen.

GÖ-Uni spielt am 15. Februar RealBridge

Für das Paarturnier am 15. Februar

diesen Link

klicken.

Am Montag, dem 15. Februar um 18:30 Uhr, wird der BC GÖ-Uni sein regelmäßiges Paarturnier auf der Plattform RealBridge durchführen. Es ist geplant, ab sofort und bis auf Weiteres alle wöchentlichen Clubturniere des BC GÖ-Uni mit RealBridge anzubieten.

Die Teilnahme am Turnier kostet 1,50 € ‚Kartengeld‘. Jeder Mitspieler(in) akzeptiert durch seine / ihre Teilnahme, dass ihm / ihr dieser Betrag nachträglich in Rechnung gestellt wird. Die Abrechnung erfolgt voraussichtlich jeweils pro Quartal durch den Kassenwart. Damit ist RealBridge etwas günstiger als das Spiel auf BBO.

RealBridge bietet eine sehr persönliche, dem Spiel am realen Bridgetisch ähnliche Umgebung. Man kann sich gegenseitig sehen und verbal kommunizieren, sofern der genutzte Rechner mit Kamera und Mikrofon ausgestattet ist. Allerdings ist dies keine Voraussetzung. Das Mitspielen ist auch ohne diese Komponenten möglich, aber ohne die persönliche Note.  

Eine separate Vorab-Anmeldung zum Turnier ist nicht erforderlich. Für den Zugang zum Turnier einfach nur den Link oben klicken. Der Link wird für jedes Turnier neu erzeugt. Daher gibt es jeweils vor den Montagsturnieren neue Zugangsdaten per Email und hier auf der Homepage.  

Folgendes ist zu beachten (Hinweise unter Verwendung von Julius Lindes Einweisungstext für die Bridgeschule):     Um teilzunehmen, auf Link oben klicken (evt. mit der rechten Maustaste, dann „Link in neuem Fenster öffnen“ auswählen).   Es wird sich ein Fenster öffnen, in dem Sie bitte unter „Full name“ ihren echten Namen eingeben.   Danach auf „Login“ klicken. „ID Number“ bleibt leer.   Nach dem Login sind Tische zu sehen. Suchen Sie sich einen Platz aus, bevorzugt gegenüber ihrem Partner, und klicken darauf. Wer keinen Partner hat, setzt sich auf einen freien Platz und wartet, es wird sich vielleicht jemand finden.   Der Link funktioniert ab ca. 1/2 Stunde vor Turnierbeginn. Um RealBridge zu verlassen, einfach das Fenster schließen (mit dem Kreuzchen rechts oben).    

Antworten auf die häufigsten Fragen

Kann ich auf dem Handy spielen?   Nein. Das Display des Handys ist zu klein. Genutzt werden kann ein Laptop, Tablet oder Desktop-Rechner. Wer ein iPad nutzt, muss Safari als Browser auswählen.  

Wie kann ich mich registrieren?   Eine Registrierung ist nicht notwendig.  

Was muss ich herunterladen?     Es muss nichts heruntergeladen werden, den obigen Link anzuklicken, reicht aus.  

Kann ich auch ohne Kamera/ohne Mikrofon teilnehmen?   Ja, eine Teilnahme ist auch ohne Kamera möglich, allerdings fehlt dann etwas. Ohne Mikro ist eine Teilnahme auch möglich, aber dann fehlt noch mehr. Ob Kamera und Mikro funktionieren, kann man hier testen:   Kameratest

Wer muss was alertieren?   Wie in einem echten Club: Die künstlichen Ansagen des Partners müssen alertiert werden. Sofortauskünfte schenken wir uns.  

Die Ergebnisse sind im Detail nachträglich einzusehen, indem man einfach nochmals den o. g. Link nutzt. Außerdem wird das Turnierergebnis wie gewohnt auf unserer Ergebnisseite hinterlegt.

Herzlichen Dank an Julius und die Bridgeschule, die uns bei den ersten Schritten bei RealBridge tatkräftig geholfen haben.  

Anhang: Rückgabe von überzähligen BB$   Man logged sich wie gewohnt in BBO ein. Auf dem Bildschirm klickt man auf den sich oben rechts befindenden Button BB$.  Es erscheint dieser Bildschirm:   Your BB$ Account

Sie wählen ‚Tranfer BB$‘. Dann erscheint Folgendes:

Please fill out this screen and click the Transfer button
Your username on BBO
Your password
Recipient username
will receive the BB$
Amount
whole dollars up to 100
Short Message
for the recipient

Recipient ist der Account des BC GÖ-Uni: vDBV158. Der Betrag wird Ihnen damit erstattet bzw. nicht in Rechnung gestellt. Man kann auch BB$ an den Club transferieren, die nicht über den Club bezogen wurden.  

GÖ-Uni spielt RealBridge

Am Montag, dem 8. Februar um 18:30 Uhr, wird der BC GÖ-Uni sein regelmäßiges Paarturnier auf der Plattform RealBridge durchführen. Es ist geplant, ab sofort und bis auf Weiteres alle wöchentlichen Clubturniere des BC GÖ-Uni mit RealBridge anzubieten.

Die Teilnahme am Turnier kostet 1,50 € ‚Kartengeld‘. Jeder Mitspieler(in) akzeptiert durch seine / ihre Teilnahme, dass ihm / ihr dieser Betrag nachträglich in Rechnung gestellt wird. Die Abrechnung erfolgt voraussichtlich jeweils pro Quartal durch den Kassenwart. Damit ist RealBridge etwas günstiger als das Spiel auf BBO.

RealBridge bietet eine sehr persönliche, dem Spiel am realen Bridgetisch ähnliche Umgebung. Man kann sich gegenseitig sehen und verbal kommunizieren, sofern der genutzte Rechner mit Kamera und Mikrofon ausgestattet ist. Allerdings ist dies keine Voraussetzung. Das Mitspielen ist auch ohne diese Komponenten möglich, aber ohne die persönliche Note.  

Eine separate Vorab-Anmeldung zum Turnier ist nicht erforderlich. Für den Zugang zum Turnier einfach nur diesen Link klicken. Der Link wird für jedes Turnier neu erzeugt. Daher gibt es jeweils vor den Montagsturnieren neue Zugangsdaten per Email und hier auf der Homepage.  

Folgendes ist zu beachten (Hinweise unter Verwendung von Julius Lindes Einweisungstext für die Bridgeschule):     Um teilzunehmen, auf Link oben klicken (evt. mit der rechten Maustaste, dann „Link in neuem Fenster öffnen“ auswählen).   Es wird sich ein Fenster öffnen, in dem Sie bitte unter „Full name“ ihren echten Namen eingeben.   Danach auf „Login“ klicken. „ID Number“ bleibt leer.   Nach dem Login sind Tische zu sehen. Suchen Sie sich einen Platz aus, bevorzugt gegenüber ihrem Partner, und klicken darauf. Wer keinen Partner hat, setzt sich auf einen freien Platz und wartet, es wird sich vielleicht jemand finden.   Der Link funktioniert ab ca. 1/2 Stunde vor Turnierbeginn. Um RealBridge zu verlassen, einfach das Fenster schließen (mit dem Kreuzchen rechts oben).    

Antworten auf die häufigsten Fragen

Kann ich auf dem Handy spielen?   Nein. Das Display des Handys ist zu klein. Genutzt werden kann ein Laptop, Tablet oder Desktop-Rechner. Wer ein iPad nutzt, muss Safari als Browser auswählen.  

Wie kann ich mich registrieren?   Eine Registrierung ist nicht notwendig.  

Was muss ich herunterladen?     Es muss nichts heruntergeladen werden, den obigen Link anzuklicken, reicht aus.  

Kann ich auch ohne Kamera/ohne Mikrofon teilnehmen?   Ja, eine Teilnahme ist auch ohne Kamera möglich, allerdings fehlt dann etwas. Ohne Mikro ist eine Teilnahme auch möglich, aber dann fehlt noch mehr. Ob Kamera und Mikro funktionieren, kann man hier testen:   Kameratest

Wer muss was alertieren?   Wie in einem echten Club: Die künstlichen Ansagen des Partners müssen alertiert werden. Sofortauskünfte schenken wir uns.  

Die Ergebnisse sind im Detail nachträglich einzusehen, indem man einfach nochmals den o. g. Link nutzt.   Dieser Text wird in Etwa auch so inkl. dem Link auch auf unserer Homepage abgelegt und kann von jedermann genutzt werden. Ich habe hier in dieser Email sicher nicht alle potentiellen Interessenten erreicht und bitte daher, die Email gerne an weitere Bridger weiterzureichen.  

Herzlichen Dank an Julius und die Bridgeschule, die uns bei den ersten Schritten bei RealBridge tatkräftig geholfen haben.  

Anhang: Rückgabe von überzähligen BB$   Man logged sich wie gewohnt in BBO ein. Auf dem Bildschirm klickt man auf den sich oben rechts befindenden Button BB$.  Es erscheint dieser Bildschirm:   Your BB$ Account

Sie wählen ‚Tranfer BB$‘. Dann erscheint Folgendes:

Please fill out this screen and click the Transfer button
Your username on BBO
Your password
Recipient username
will receive the BB$
Amount
whole dollars up to 100
Short Message
for the recipient

Recipient ist der Account des BC GÖ-Uni: vDBV158. Der Betrag wird Ihnen damit erstattet bzw. nicht in Rechnung gestellt. Man kann auch BB$ an den Club transferieren, die nicht über den Club bezogen wurden.  

BC GÖ-Uni testet RealBridge

Am 18. Januar wollen wir eine andere Platform für unser regelmäßiges Paarturnier testen, nämlich RealBridge. RealBridge bietet eine sehr persönliche, dem Spiel am realen Bridgetisch ähnliche Umgebung. Man kann kann sich gegenseitig sehen und verbal kommunizieren, sofern der genutzte Rechner mit Kamera und Mikrofon ausgestattet ist. Allerdings ist dies keine Voraussetzung. Das Mitspielen ist auch ohne diese Komponenten möglich. Beginn wie üblich 18:30 Uhr.
Für dieses Testturnier fallen keine Teilnahmegebühren an!

Eine separate Vorab-Anmeldung zum Turnier ist nicht erforderlich. Für den Zugang zum Turnier einfach nur folgenden Link klicken: https://play.realbridge.online/bt.html?p=210118125130&q=GoettingenUni   Dieser ist ab ca. 1/2 Stunde vor Turnierbeginn aktiv.

Folgendes ist zu beachten (Hinweise unter Verwendung von Julius Lindes Einweisungstext für die Bridgeschule):    

Um teilzunehmen, auf o. g. Link klicken (evt. mit der rechten Maustaste, dann „Link in neuem Fenster öffnen“ auswählen). Es wird sich ein Fenster öffnen, in dem Sie bitte unter „Full name“ ihren echten Namen eingeben. Danach auf „Login“ klicken. „ID Number“ bleibt leer. Nach dem Login sind Tische zu sehen. Suchen Sie sich einen Platz aus, bevorzugt gegenüber ihrem Partner, und klicken darauf. Wer keinen Partner hat, setzt sich auf einen freien Platz und wartet, es wird sich vielleicht jemand finden. Der Link funktioniert ab ca. 1 Stunde vor Turnierbeginn. Um RealBridge zu verlassen, einfach das Fenster schließen (mit dem Kreuzchen rechts oben).    

Antworten auf die häufigsten Fragen:

Kann ich auf dem Handy spielen? Nein. Das Display des Handys ist zu klein. Genutzt werden kann ein Laptop, Tablet oder Desktop-Rechner. Wer ein iPad nutzt, muss Safari als Browser auswählen.  

Wie kann ich mich registrieren? Eine Registrierung ist nicht notwendig.  

Was muss ich herunterladen? Es muss nichts heruntergeladen werden, den obigen Link anzuklicken, reicht aus.  

Kann ich auch ohne Kamera/ohne Mikrofon teilnehmen? Ja, eine Teilnahme ist auch ohne Kamera möglich, allerdings fehlt dann etwas. Ohne Mikro ist eine Teilnahme auch möglich, aber dann fehlt noch mehr. Ob Kamera und Mikro funktionieren, kann man hier testen:   Kameratest

Wer muss was alertieren? Wie in einem echten Club: Die künstlichen Ansagen des Partners müssen alertiert werden. Sofortauskünfte sind aber nicht notwendig.  

Herzlich eingeladen sind auch Nichtmitglieder!

Sollte diese Spielmöglichkeit Akzeptanz und Gefallen finden, könnte RealBridge mittelfristig unsere Standard-Spielplatform bilden. In jedem Fall kümmern wir uns aber mit einer Übergangsphase und ggf. mit anderen Maßnahmen darum, dass die erworbenen BB$ nicht verfallen. Ich bitte um Feedback. Auch bei Problemen oder Fragen bitte melden!  

Herzlichen Dank an Julius und die Bridgeschule, die uns bei diesen ersten Schritten bei RealBridge tatkräftig helfen.  

Klaus Spiegelberg  

Tel.: +49-(0)5528-8663; Mobil: +49-(0)162-939 8822; Email: klaus_spiegelberg@web.de

PS.: Wer noch eine(n) Partner(in) sucht, möge sich bei Michael Rzehak oder mir melden oder sich einfach einloggen.

Bridge-Kurs an der Uni erfolgreich

Es hat mittlerweile schon fast Tradition: Im vierten Jahr hintereinander ist nun der auf Studenten zugeschnittene Bridge-Anfängerkurs des BC Göttingen-Uni mit Erfolg abgeschlossen worden. Die Kurse werden im Programm des Allgemeinen Hochschulsports der Universität Göttingen angeboten und laufen jeweils während der Vorlesungszeiten der Wintersemester.

Die Absolventen sind nun in der Lage, bei den regulären Clubturnieren mitzuspielen. In diesem Jahr haben 7 Neulinge durchgehalten und an den beiden abschließenden Turnieren (je ein Paar- und ein Teamturnier) mitgemischt (eine Absolventin fehlt auf dem Foto). Allen wurde per Urkunde die Turniertauglichkeit bescheinigt.

Tatsächlich müssen alle Teilnehmer noch viel lernen (wie die meisten von uns), sind aber in der Lage, Bridge auf einem Niveau zu spielen, dass Spaß dabei aufkommt und Clubturniere zu bewältigen sind. Allen Neulingen muss große Anerkennung ausgesprochen werden, denn das absolvierte Pensum ist ausgesprochen anspruchsvoll. Man muss schon mit viel Interesse und Engagement am Ball bleiben, um mithalten zu können.

» Weiterlesen

Teamturnier in der Bridgeschule

Der Berliner Hof ist in der Zeit vom 19. 12. bis zum 12. 1. 2020 geschlossen. Aus diesem Grund fallen die Turniertermine am 23. 12. und 30. 12. aus. Dagegen wird das turnusgemäße Teamturnier des BC-GÖ-Uni am 6. Januar um 18:30 Uhr entgegen der vorherigen Mitteilung ausgetragen, und zwar in der Bridgeschule, Kreuzbergring 17.

Der Vorstand des BC GÖ-Uni bedankt sich bei der Bridgeschule ganz herzlich für dieses großzügige Angebot!


Zwei knifflige Verteidigungen

Hand 1

Die Reizung, beginnend bei Partner:

1 Treff* – 4 Treff** – X*** – alle passen

*nat. wie in Forum D

** Natürlich

*** Negativ

Man hält: Pik D1042, Coeur A9652, Karo K64, Treff 2

Als Angriff wird Pik 4 gewählt, der Dummy erscheint:

Pik KB63, Coeur 873, Karo B9753, Treff 6

Der Angriff läuft zur 9(!) des Alleinspielers und dieser setzt mit Treffass, -dame fort, die Partner mit König übernimmt. Der spielt nun Coeurdame, übernommen von König und Ass. Es folgt Karokönig, der den Stich macht und Partner markiert positiv. Was nun? Muss man raten, ob der Faller jetzt in Karo oder Coeur abgezogen werden kann? Wenn man sich falsch entscheidet droht, dass der AS seinen Verlierer (in der realistischen Annahme, dass AS eine 3 – 1(2) – 2(1) – 7 Verteilung hält) auf die 4. Pikrunde (Ass und Schnitt gegen die Dame) entsorgen könnte.
Nein. man muss nicht raten, Denn mit einem 4er Karo hätte Partner diese Farbe eröffnet. Der AS muss also 2 Karos haben.

Der AS hatte: Pik A97, Coeur K, Karo 108, Treff ADB10987. Hier die ganze Hand (Viertelfinale DBV-Pokal-Viertelfinale Dg 2 Bd 15) .

Hand 2

Man hält auf Süd Pik 109, Coeur AB8654, Karo 753, Treff B7 und eröffnet mit leichten Bedenken in 2. Hand 2 Coeur. West reizt 2 Pik, Partner auf Nord 3 Treff, non-forcing, Ost sagt 3 Pik und West sagt das Pik-Vollspiel an.

Partner greift mit Coeur 2 an und der Dummy kommt runter:

Pik B42, Coeur KD107, Karo D94, Treff 652

Es ist offensichtlich, dass Partner mit einem Singleton angegriffen hat, nachdem vom Tisch die Dame geordert wurde und der Stich mit dem Ass gewonnen wird. (Vereinbarte Ausspiele: 1., 3., 5.)

Es sieht völlig normal aus, jetzt Partner einen Schnapper zu geben. Sobald aber dieses Vorhaben umgesetzt wird, ist der Kontrakt nicht mehr zu schlagen. Partners Blatt sieht nämlich folgendermaßen aus:

Pik 7, Coeur 2, Karo KB1062,Treff AD10984. Er ist beim aktuellen Kartenstand (Bd 26) endgespielt. Der Clou ist, dass durch Verstechen eines kleinen Trumpfsingletons dem Gegner der Kontrakt geschenkt wird. Das hat doch was. Kommt nicht alle Tage vor!

Wenn in Stich 2 stattdessen Treff gespielt wird, nimmt Partner seine 2 Treffstiche und geht in Trumpf vom Stich und macht später noch einen Karostich für den Faller.

BHB-Pokal-Finale erreicht

Am 1. Mai wurde das Halbfinale im BHB-Pokal zwischen dem BC GÖ-Uni und dem Club der Bridgeschule Göttingen ausgetragen. Nach interessantem Kampf unter Freunden in bekannter Umgebung setzte sich GÖ-Uni mit 103:30 IMPs durch und steht damit im Finale auf Bezirksebene. Alle Details finden sich hier. Fürs siegreiche Team haben die Paare Julius Linde – Daniel Buse und Asok Lean – Klaus Spiegelberg gespielt. Finalgegner wird der BC Leinetal sein.

Der BC GÖ-Uni bedankt sich sehr herzlich bei der Bridgeschule, die ihre Clubräume für die Austragung des Kampfes am Kreuzbergring zur Verfügung gestellt hat!

Abschluss des Uni-Kurses

Am 6. Februar wurde als Abschluss des Bridgekurses im Rahmen des Allgemeinen Hochschulsports das erste von 2 Übungsturnieren im Berliner Hof durchgeführt. Die Resonanz war richtig gut. Wir haben mit 5 Neulingen an 4,5 Tischen gespielt, wobei sich spontan gemischte Partnerschaften (Erfahrene und Neulinge) ergeben haben.

Dabei hat Sandra Mühlenbrock zusammen mit Günter Kassner einen sensationell hohen Sieg eingefahren. Herzlichen Glückwunsch!

Am kommenden Mittwoch findet wiederum ein Übungsturnier um 19:00 Uhr im Berliner Hof statt. Das wird dann ein Teamturnier sein. Alle Bridgespieler sind dazu wieder herzlich eingeladen!

1 2 3 4 5