GÖ-Uni gewinnt Viertelfinale im BHB-Pokal
Der BC Göttingen-Uni gewinnt im Viertelfinale des BHB-Pokals gegen den BC Northeim mit 121:60 IMPs. Gespielt haben Julius Linde – Daniel Buse und Dr. Gerhard Elsner – Klaus Spiegelberg.
Informationen des BC Göttingen-Uni
Der BC Göttingen-Uni gewinnt im Viertelfinale des BHB-Pokals gegen den BC Northeim mit 121:60 IMPs. Gespielt haben Julius Linde – Daniel Buse und Dr. Gerhard Elsner – Klaus Spiegelberg.
Bridgeclub GÖ-Uni – Unterricht und Training für Fortgeschrittene
Thema: Blattbewertung und adäquate Reizung
Zeit: 7. April 17:00 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Berliner Hof
Der BC Göttingen-Uni eröffnet die Möglichkeit, die Beiträge über das SEPA-Lastschrift-Verfahren einziehen zu lassen. Dafür muss das SEPA-Lastschriftmandat ausgefüllt werden. Die Möglichkeit ist sowohl bei bereits vorhandener Mitgliedschaft möglich, sie kann aber auch von Neumitgliedern direkt mit der Beitrittserklärung abgegeben werden. Die Nutzung des SEPA-Verfahrens ist keine Pflicht. Sie erleichtert aber die Beitragsverwaltung des Vereins und vermeidet Beitragsrückstände durch Vergesslichkeit.
Eva-Maria Kassner und Michael Rzehak gewinnen das Challenger-Cup-Turnier des BC Göttingen-Uni und qualifizieren sich damit für die Zwischenrunde in Hannover.
Herzlichen Glückwunsch!
Die vollständigen Ergebnisse finden Sie hier:
Am Montag dem 20. März nimmt der BC Göttingen-Uni im Rahmen des wöchentlichen Turnierabends wieder am Challenger Cup des DBV teil. Dabei werden wie üblich vorduplizierte Boards gespielt. Es werden 3-fache Clubpunkte verliehen. Das Startgeld beträgt 4 € / Person.
Der Challenger Cup ist ein Breitensportturnier für Spieler, die in den letzten Jahren keine bedeutende Meisterschaft gewonnen haben bzw. nicht aktuell in einer Mannschaft der 1., 2. oder 3.Team-Bundesliga gemeldet sind. Die betroffenen Spieler dürfen aber außer Konkurrenz teilnehmen. Ein mehrmaliges Antreten beim Challenger Cup, bspw. am 23. März in der Bridgeschule, ist ohne Einschränkung möglich. Die Bedingungen im Detail finden Sie hier: Ausschreibung Challenger Cup.
Gäste sind herzlich willkommen!
In Zukunft wird in loser Folge die ‚Hand der Woche‘ in einer neuen Kolumne vorgestellt und kommentiert werden. Es wird sich dabei meistens um eine Hand handeln, die jeweils zuvor montags im Uni-Club gespielt wurde. Der erste Beitrag erscheint in Kürze.
Leider kommt es immer wieder dazu, dass man gern an den Turnieren teilnehmen möchte, aber in der Eile keinen passenden Spielpartner findet.
Jutta Steuber hat sich bereit erklärt, bei der Vermittlung zu helfen.
Ihre Telefon Nummer lautet: 0551/71097
Am 28./29. Januar fand das erste Ligawochenende statt. Der BC Göttingen-Uni nimmt mit 4 Mannschaften an den Ligawettkämpfen teil. Die erste Mannschaft um Lutz Wienert belegt in der 3. Bundesliga (Staffel B) nach 3 Kämpfen den 5. Platz. In der Regionalliga ist der Verein mit 2 Mannschaften vertreten. Göttingen-Uni II um Dr. Martin Rademacher liegt nach dem ersten Wettkampfwochenende auf dem 7. und Göttingen-Uni 3 um Volker Walther auf dem 6. Platz. In der 1. Landesliga belegt das Team Göttingen-Uni 4 um Michael Rzehak den 2. Platz.
Ergebnisse online:
Bei der Jahreshauptversammlung am 22. Januar wurde turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt. Vorsitzender ist Gerhard Elsner, Klaus Spiegelberg wurde als sein ständiger Vertreter gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Hella Trautschold, Günter Kassner und Michael Rzehak. Auf Wunsch des Vorstandes stellt sich Jutta Steuber als ständiger Berater zur Verfügung. Rainer Freitag wurde zum Referenten für Öffentlichkeitsarbeit ernannt.
Als Kassenprüfer wurden Heidi Burghardt und Klaus Elborg gewählt.