Jubiläumsturniere mit Cheltenham frischen alte Freundschaften auf

Im Rahmen der Jubiläumsaktivitäten der Städtepartnerschaft zwischen Göttingen und der englischen Stadt Cheltenham wurden inzwischen 2 Bridge-Turniere ausgerichtet. Die Kontakte für die Realisierung wurden durch Frau Ropeter, die im Dezernat für Internationale Beziehungen der Stadt Göttingen tätig ist, und Angelika Zimmer aus der Göttinger Bridgeszene hergestellt. Die ersten Kontakte zwischen den Bridge-Clubs der Partnerstädte wurden schon 2009 geknüpft und waren in letzter Zeit ein wenig vernachlässigt worden.

Die Bridgeclubs der Städte vereinbarten nun, die alten persönlichen Kontakte wieder aufleben zu lassen und am Wochenende 26. / 27. Juni 2021 zwei Vergleichs-Turniere auszutragen, ein Paar- und ein Teamturnier. Zum Glück gibt es heutzutage digitale Infrastrukturen, die Online-Bridge auf eine Weise ermöglichen, die einem Präsenzturnier nahe kommen, weil man per Bild und Ton kommunizieren kann. Persönliche Treffen sind zur Zeit aus bekannten Gründen ja leider unmöglich.

Die beiden gespielten Turniere fanden in außergewöhnlich harmonischer Atmosphäre statt. Cheltenham hat jeweils knapp gewonnen. Allerdings darf man nicht vergessen, dass Bridge in England wesentlich populärer ist als in Deutschland und deshalb die dortigen Clubs auch viel mehr Mitglieder haben als hierzulande. Im Vordergrund der Turniere stand allerdings die persönliche Begegnung mit den englischen Partnern und die Wiederbelebung alter Freundschaften. Hautnah zu erleben war auch stets das sprichwörtliche britische Fairplay. Für Interessierte wurde Kiebitzen ernöglicht. Die Ergebnisse finden sich auf der Ergebnisseite des BC GÖ-Uni.

Die Stadt Göttingen hat freundlicherweise Souvenirs für die Sieger und Bestplatzierten der Bridgeturniere bereitgestellt. Das Verschicken der Preise an die englischen Sieger entpuppt sich nun als weitere Herausforderung. Die Hürden sind wegen des Brexit sehr hoch und die Aus- und Einfuhrvorgaben noch nicht durchgängig transparent.

Nach den ebenso erfreulichen wie erfolgreichen Online-Turnieren haben sich die Organisatoren beider Seiten darauf geeinigt, zukünftig weitere Online-Turniere in mehrmonatigen (statt jährlichen) Intervallen auszutragen.

Jubiläumsturniere mit Cheltenham

In diesem Jahr feiert die Städtepartnerschaft Cheltenham / Göttingen ihr 70jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass werden die langjährigen Kontakte der lokalen Bridge-Clubs wiederbelebt, indem wir 2 gemeinsame Online-Turniere unter RealBridge austragen wollen.

Im Einzelnen ist Folgendes geplant:

1. Am 26. Juni um 15 Uhr soll ein Paarturnier ausgerichtet werden. Es weden ca. 30 Boards gespielt, mit einer kleinen Pause etwa in der Mitte. Alle Göttinger (und befreundete) Spieler sind herzlich eingeladen, an dem Turnier teilzunehmen. Wir bitten darum, sich formlos dafür bei Klaus Spiegelberg (klaus_spiegelberg@web.de) anzumelden. Wir wollen gerne wissen, wieviele Paare in etwa teilnehmen möchten. Bei diesem Turnier ist es voraussichtlich aber möglich, sich noch recht spät für ein Mitwirken zu entschließen. Die Turnierleitung wird ggf. sowohl in Deutsch als auch in Englisch kommunizieren können. Die Teilnahme ist kostenlos.  

2. Am 27. Juni um 15 Uhr  soll ein Teamturnier ausgerichtet werden. Es weden ca. 30 Boards gespielt, mit einer kleinen Pause etwa in der Mitte. Alle Göttinger (und befreundete) Spieler sind herzlich eingeladen, an dem Turnier teilzunehmen. Für dieses Turnier gilt eine Anmeldefrist (bitte nach Möglichkeit durch komplette Teams) bis zum 20. Juni bei Klaus Spiegelberg (klaus_spiegelberg@web.de), weil wir versuchen wollen, zahlenmäßig paritätisch anzutreten. Die Turnierleitung wird ggf. sowohl in Deutsch als auch in Englisch kommunizieren können. Die Teilnahme ist kostenlos.  

Die Vorstände der Bridgeschule und des Uni-Clubs freuen sich auf rege Teilnahme, um Göttingen adäquat zu repräsentieren! Die Turniere werden von der Stadt Göttingen unterstützt, ebenso die damit verbundene Berichterstattung in den lokalen Medien.

So spielte GÖ-Uni in der DBV-BBO-Liga

Der normale Ligabetrieb ruht. Daher werden Online-Wettbewerbe attraktiver und bieten eine gute Gelegenheit, zusätzlich zu den clubinternen Turnieren in Übung zu bleiben.

In der laufenden Saison 2021 haben 2 Göttinger Mannschaften an der BBO-Liga des DBV teilgenommen:

GÖ-Uni 1 in der Bestzung Ramona Deiwiks (C), Michael Rzehak, Clemens Garve, Rostyslav Tykhonyuk, Gregor v. Bülow, Bastian Hollemann

GÖ-Uni 2 in der Besetzung Jens Lunte (C), Ehepaar Kassner, Norbert Hoffmann, Jan Gundelach, Stephan Bräuer

Beide Mannschaften haben gegen Ende der Saison ordentlich zugelegt und sind in der Abschlusstabelle 5. bzw. 6. geworden. Hier können Sie die Ergebnisse und Abschlusstabellen für GÖ-Uni 1 und GÖ-Uni 2 einsehen.

Verschiebung der Jahreshauptversammlung des BC Göttingen-Uni

Coronabedingt ist die Durchführung einer normalen Versammlung aktuell nicht erlaubt. Alternativ wäre eine virtuelle Mitgliederversammlung möglich. Der Deutsche Bridgeverband hat hierzu auch Informationen veröffentlicht. Der Vorstand hat sich vorläufig gegen eine virtuelle Versammlung entschieden. Wir hoffen, dass wir spätestens im Spätsommer die Versammlung durchführen können, am besten in Verbindung mit einem Sommerturnier.

GÖ-Uni spielt am 15. Februar RealBridge

Für das Paarturnier am 15. Februar

diesen Link

klicken.

Am Montag, dem 15. Februar um 18:30 Uhr, wird der BC GÖ-Uni sein regelmäßiges Paarturnier auf der Plattform RealBridge durchführen. Es ist geplant, ab sofort und bis auf Weiteres alle wöchentlichen Clubturniere des BC GÖ-Uni mit RealBridge anzubieten.

Die Teilnahme am Turnier kostet 1,50 € ‚Kartengeld‘. Jeder Mitspieler(in) akzeptiert durch seine / ihre Teilnahme, dass ihm / ihr dieser Betrag nachträglich in Rechnung gestellt wird. Die Abrechnung erfolgt voraussichtlich jeweils pro Quartal durch den Kassenwart. Damit ist RealBridge etwas günstiger als das Spiel auf BBO.

RealBridge bietet eine sehr persönliche, dem Spiel am realen Bridgetisch ähnliche Umgebung. Man kann sich gegenseitig sehen und verbal kommunizieren, sofern der genutzte Rechner mit Kamera und Mikrofon ausgestattet ist. Allerdings ist dies keine Voraussetzung. Das Mitspielen ist auch ohne diese Komponenten möglich, aber ohne die persönliche Note.  

Eine separate Vorab-Anmeldung zum Turnier ist nicht erforderlich. Für den Zugang zum Turnier einfach nur den Link oben klicken. Der Link wird für jedes Turnier neu erzeugt. Daher gibt es jeweils vor den Montagsturnieren neue Zugangsdaten per Email und hier auf der Homepage.  

Folgendes ist zu beachten (Hinweise unter Verwendung von Julius Lindes Einweisungstext für die Bridgeschule):     Um teilzunehmen, auf Link oben klicken (evt. mit der rechten Maustaste, dann „Link in neuem Fenster öffnen“ auswählen).   Es wird sich ein Fenster öffnen, in dem Sie bitte unter „Full name“ ihren echten Namen eingeben.   Danach auf „Login“ klicken. „ID Number“ bleibt leer.   Nach dem Login sind Tische zu sehen. Suchen Sie sich einen Platz aus, bevorzugt gegenüber ihrem Partner, und klicken darauf. Wer keinen Partner hat, setzt sich auf einen freien Platz und wartet, es wird sich vielleicht jemand finden.   Der Link funktioniert ab ca. 1/2 Stunde vor Turnierbeginn. Um RealBridge zu verlassen, einfach das Fenster schließen (mit dem Kreuzchen rechts oben).    

Antworten auf die häufigsten Fragen

Kann ich auf dem Handy spielen?   Nein. Das Display des Handys ist zu klein. Genutzt werden kann ein Laptop, Tablet oder Desktop-Rechner. Wer ein iPad nutzt, muss Safari als Browser auswählen.  

Wie kann ich mich registrieren?   Eine Registrierung ist nicht notwendig.  

Was muss ich herunterladen?     Es muss nichts heruntergeladen werden, den obigen Link anzuklicken, reicht aus.  

Kann ich auch ohne Kamera/ohne Mikrofon teilnehmen?   Ja, eine Teilnahme ist auch ohne Kamera möglich, allerdings fehlt dann etwas. Ohne Mikro ist eine Teilnahme auch möglich, aber dann fehlt noch mehr. Ob Kamera und Mikro funktionieren, kann man hier testen:   Kameratest

Wer muss was alertieren?   Wie in einem echten Club: Die künstlichen Ansagen des Partners müssen alertiert werden. Sofortauskünfte schenken wir uns.  

Die Ergebnisse sind im Detail nachträglich einzusehen, indem man einfach nochmals den o. g. Link nutzt. Außerdem wird das Turnierergebnis wie gewohnt auf unserer Ergebnisseite hinterlegt.

Herzlichen Dank an Julius und die Bridgeschule, die uns bei den ersten Schritten bei RealBridge tatkräftig geholfen haben.  

Anhang: Rückgabe von überzähligen BB$   Man logged sich wie gewohnt in BBO ein. Auf dem Bildschirm klickt man auf den sich oben rechts befindenden Button BB$.  Es erscheint dieser Bildschirm:   Your BB$ Account

Sie wählen ‚Tranfer BB$‘. Dann erscheint Folgendes:

Please fill out this screen and click the Transfer button
Your username on BBO
Your password
Recipient username
will receive the BB$
Amount
whole dollars up to 100
Short Message
for the recipient

Recipient ist der Account des BC GÖ-Uni: vDBV158. Der Betrag wird Ihnen damit erstattet bzw. nicht in Rechnung gestellt. Man kann auch BB$ an den Club transferieren, die nicht über den Club bezogen wurden.  

GÖ-Uni spielt RealBridge

Am Montag, dem 8. Februar um 18:30 Uhr, wird der BC GÖ-Uni sein regelmäßiges Paarturnier auf der Plattform RealBridge durchführen. Es ist geplant, ab sofort und bis auf Weiteres alle wöchentlichen Clubturniere des BC GÖ-Uni mit RealBridge anzubieten.

Die Teilnahme am Turnier kostet 1,50 € ‚Kartengeld‘. Jeder Mitspieler(in) akzeptiert durch seine / ihre Teilnahme, dass ihm / ihr dieser Betrag nachträglich in Rechnung gestellt wird. Die Abrechnung erfolgt voraussichtlich jeweils pro Quartal durch den Kassenwart. Damit ist RealBridge etwas günstiger als das Spiel auf BBO.

RealBridge bietet eine sehr persönliche, dem Spiel am realen Bridgetisch ähnliche Umgebung. Man kann sich gegenseitig sehen und verbal kommunizieren, sofern der genutzte Rechner mit Kamera und Mikrofon ausgestattet ist. Allerdings ist dies keine Voraussetzung. Das Mitspielen ist auch ohne diese Komponenten möglich, aber ohne die persönliche Note.  

Eine separate Vorab-Anmeldung zum Turnier ist nicht erforderlich. Für den Zugang zum Turnier einfach nur diesen Link klicken. Der Link wird für jedes Turnier neu erzeugt. Daher gibt es jeweils vor den Montagsturnieren neue Zugangsdaten per Email und hier auf der Homepage.  

Folgendes ist zu beachten (Hinweise unter Verwendung von Julius Lindes Einweisungstext für die Bridgeschule):     Um teilzunehmen, auf Link oben klicken (evt. mit der rechten Maustaste, dann „Link in neuem Fenster öffnen“ auswählen).   Es wird sich ein Fenster öffnen, in dem Sie bitte unter „Full name“ ihren echten Namen eingeben.   Danach auf „Login“ klicken. „ID Number“ bleibt leer.   Nach dem Login sind Tische zu sehen. Suchen Sie sich einen Platz aus, bevorzugt gegenüber ihrem Partner, und klicken darauf. Wer keinen Partner hat, setzt sich auf einen freien Platz und wartet, es wird sich vielleicht jemand finden.   Der Link funktioniert ab ca. 1/2 Stunde vor Turnierbeginn. Um RealBridge zu verlassen, einfach das Fenster schließen (mit dem Kreuzchen rechts oben).    

Antworten auf die häufigsten Fragen

Kann ich auf dem Handy spielen?   Nein. Das Display des Handys ist zu klein. Genutzt werden kann ein Laptop, Tablet oder Desktop-Rechner. Wer ein iPad nutzt, muss Safari als Browser auswählen.  

Wie kann ich mich registrieren?   Eine Registrierung ist nicht notwendig.  

Was muss ich herunterladen?     Es muss nichts heruntergeladen werden, den obigen Link anzuklicken, reicht aus.  

Kann ich auch ohne Kamera/ohne Mikrofon teilnehmen?   Ja, eine Teilnahme ist auch ohne Kamera möglich, allerdings fehlt dann etwas. Ohne Mikro ist eine Teilnahme auch möglich, aber dann fehlt noch mehr. Ob Kamera und Mikro funktionieren, kann man hier testen:   Kameratest

Wer muss was alertieren?   Wie in einem echten Club: Die künstlichen Ansagen des Partners müssen alertiert werden. Sofortauskünfte schenken wir uns.  

Die Ergebnisse sind im Detail nachträglich einzusehen, indem man einfach nochmals den o. g. Link nutzt.   Dieser Text wird in Etwa auch so inkl. dem Link auch auf unserer Homepage abgelegt und kann von jedermann genutzt werden. Ich habe hier in dieser Email sicher nicht alle potentiellen Interessenten erreicht und bitte daher, die Email gerne an weitere Bridger weiterzureichen.  

Herzlichen Dank an Julius und die Bridgeschule, die uns bei den ersten Schritten bei RealBridge tatkräftig geholfen haben.  

Anhang: Rückgabe von überzähligen BB$   Man logged sich wie gewohnt in BBO ein. Auf dem Bildschirm klickt man auf den sich oben rechts befindenden Button BB$.  Es erscheint dieser Bildschirm:   Your BB$ Account

Sie wählen ‚Tranfer BB$‘. Dann erscheint Folgendes:

Please fill out this screen and click the Transfer button
Your username on BBO
Your password
Recipient username
will receive the BB$
Amount
whole dollars up to 100
Short Message
for the recipient

Recipient ist der Account des BC GÖ-Uni: vDBV158. Der Betrag wird Ihnen damit erstattet bzw. nicht in Rechnung gestellt. Man kann auch BB$ an den Club transferieren, die nicht über den Club bezogen wurden.  

BC GÖ-Uni testet RealBridge

Am 18. Januar wollen wir eine andere Platform für unser regelmäßiges Paarturnier testen, nämlich RealBridge. RealBridge bietet eine sehr persönliche, dem Spiel am realen Bridgetisch ähnliche Umgebung. Man kann kann sich gegenseitig sehen und verbal kommunizieren, sofern der genutzte Rechner mit Kamera und Mikrofon ausgestattet ist. Allerdings ist dies keine Voraussetzung. Das Mitspielen ist auch ohne diese Komponenten möglich. Beginn wie üblich 18:30 Uhr.
Für dieses Testturnier fallen keine Teilnahmegebühren an!

Eine separate Vorab-Anmeldung zum Turnier ist nicht erforderlich. Für den Zugang zum Turnier einfach nur folgenden Link klicken: https://play.realbridge.online/bt.html?p=210118125130&q=GoettingenUni   Dieser ist ab ca. 1/2 Stunde vor Turnierbeginn aktiv.

Folgendes ist zu beachten (Hinweise unter Verwendung von Julius Lindes Einweisungstext für die Bridgeschule):    

Um teilzunehmen, auf o. g. Link klicken (evt. mit der rechten Maustaste, dann „Link in neuem Fenster öffnen“ auswählen). Es wird sich ein Fenster öffnen, in dem Sie bitte unter „Full name“ ihren echten Namen eingeben. Danach auf „Login“ klicken. „ID Number“ bleibt leer. Nach dem Login sind Tische zu sehen. Suchen Sie sich einen Platz aus, bevorzugt gegenüber ihrem Partner, und klicken darauf. Wer keinen Partner hat, setzt sich auf einen freien Platz und wartet, es wird sich vielleicht jemand finden. Der Link funktioniert ab ca. 1 Stunde vor Turnierbeginn. Um RealBridge zu verlassen, einfach das Fenster schließen (mit dem Kreuzchen rechts oben).    

Antworten auf die häufigsten Fragen:

Kann ich auf dem Handy spielen? Nein. Das Display des Handys ist zu klein. Genutzt werden kann ein Laptop, Tablet oder Desktop-Rechner. Wer ein iPad nutzt, muss Safari als Browser auswählen.  

Wie kann ich mich registrieren? Eine Registrierung ist nicht notwendig.  

Was muss ich herunterladen? Es muss nichts heruntergeladen werden, den obigen Link anzuklicken, reicht aus.  

Kann ich auch ohne Kamera/ohne Mikrofon teilnehmen? Ja, eine Teilnahme ist auch ohne Kamera möglich, allerdings fehlt dann etwas. Ohne Mikro ist eine Teilnahme auch möglich, aber dann fehlt noch mehr. Ob Kamera und Mikro funktionieren, kann man hier testen:   Kameratest

Wer muss was alertieren? Wie in einem echten Club: Die künstlichen Ansagen des Partners müssen alertiert werden. Sofortauskünfte sind aber nicht notwendig.  

Herzlich eingeladen sind auch Nichtmitglieder!

Sollte diese Spielmöglichkeit Akzeptanz und Gefallen finden, könnte RealBridge mittelfristig unsere Standard-Spielplatform bilden. In jedem Fall kümmern wir uns aber mit einer Übergangsphase und ggf. mit anderen Maßnahmen darum, dass die erworbenen BB$ nicht verfallen. Ich bitte um Feedback. Auch bei Problemen oder Fragen bitte melden!  

Herzlichen Dank an Julius und die Bridgeschule, die uns bei diesen ersten Schritten bei RealBridge tatkräftig helfen.  

Klaus Spiegelberg  

Tel.: +49-(0)5528-8663; Mobil: +49-(0)162-939 8822; Email: klaus_spiegelberg@web.de

PS.: Wer noch eine(n) Partner(in) sucht, möge sich bei Michael Rzehak oder mir melden oder sich einfach einloggen.

Bridge wird Real

Ab dem 2.12. wird künftig jeden Mittwoch Nachmittag ein Turnier auf RealBridge angeboten.

RealBridge ist eine neue Plattform, die es durch ein integriertes Videochat-Modul ermöglicht, alle Spieler am Tisch zu sehen und sich mit ihnen zu unterhalten – fast wie im realen Leben.

Die Bedienung ist sehr einfach und auch für Spieler mit wenig Computererfahrung problemlos zu nutzen.

Wann? Jeden Mittwoch, 15:00.

» Weiterlesen

Wiederaufnahme des Spielbetriebs

Der Club der Bridgeschule wird den Spielbetrieb wieder aufnehmen. Der erste Termin ist Donnerstag, 20.August. In der Folgewoche werden auch die Termine am Mittwoch und am Freitag wieder angeboten. Dabei sind folgende Punkte zu beachten:

  • Die Teilnehmerzahl ist auf sieben Tische beschränkt, eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
  • Beim Betreten des Spiellokals ist Abstand zu halten, der Starttisch ist unverzüglich aufzusuchen.
  • Es gilt Maskenpflicht.

————

Anmeldungen

Anmeldungen für das Mittwochsturnier bitte bis Dienstag, 12:00, bei Dagmar Staron, bevorzugt schriftlich (E-Mail, SMS oder WhatsApp). Kontaktdaten finden sich hier.

Anmeldungen für das Donnerstagsturnier bitte bis Mittwoch, 12:00, bei Julius Linde, bevorzugt schriftlich (E-Mail, SMS oder WhatsApp). Kontaktdaten finden sich hier.

Für den Spielnachmittag am Freitag ist keine Anmeldung nötig.

————

Im Spiellokal

Beim Betreten des Spiellokals ist Abstand zu halten.

Hände sind mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel zu reinigen.

Das Spielgeld (€3,- / erm. €2.-) ist in die Schale auf dem Kühlschrank zu legen.

Der Spieltisch ist unverzüglich aufzusuchen, die Startpositionen werden ausgehängt.

Der Spieltisch soll nach Möglichkeit nicht verlassen werden.

Es herrscht Maskenpflicht. Die Maske darf nur am Spieltisch, wenn alle vier Spieler einverstanden sind, abgenommen werden. Bei jedem Verlassen des Tisches muss eine Maske getragen werden.

Im Spiellokal stehen keine Snacks, Getränke oder Trinkgefäße zur Verfügung.

Es wird kein Mäusekino mit der Auswertung geben.

————

Bei Fragen oder Unklarheiten hilft der Vorstand gerne weiter.

1 2 3 4 5 6 14