Autor: Volker Walther
BC Goettingen-Uni spielt online!
Bedingt durch den Coronavirus fallen demnächst einige Göttinger Turnierabende aus. Ich werde daher zunächst Donnerstags, sofern das möglich ist, bei BBO ein Paarturnier für Göttinger Spieler anbieten.
Am Sonntag um 17:00 wird es unter dem Namen „BC Goettingen-Uni“ ein zweites Testurnier geben. über 8 Boards geben. Am Donnerstag wird es dann ernst.
Es kann natürlich sein, dass die Plattform in den nächsten Tagen derartig überlastet ist, dass sich das nicht mehr realisieren lässt. Sollte der Montagstermin in Zukunft auch abgesagt werden, dann werde ich den ebenfalls online anbieten.
Diese Kurzanleitung ist für Spieler bestimmt, die schon einmal bei BBO in einem der offenen Clubs gespielt haben, aber noch nicht an einem Turnier teilgenommen haben. Wer noch nie bei BBO war, und Probleme hat, sich dort anzumelden, der kann sich mit Fragen an mich wenden. Wir machen dann einen Termin zur Anleitung aus.
Der wesentliche Unterschied zwischen den „Clubs“ und den Turnieren ist der, dass man sich zu den Turnieren vorher anmelden muss. Die Anmeldefrist beginnt ca 2 Stunden vor dem Turnier und endet mit dem Turnierbeginn. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Außerdem ist die Teilnahme der “ BC Goettingen-Uni “ Turniere auf Spieler begrenzt, die dem Göttinger Umfeld im weitesten Sinne zuzuordnen sind. Die Liste der Spieler, die sich anmelden dürfen, wird von mir verwaltet. Wer da nicht drauf steht, der kommt nicht rein! Wer teilnehmen will muss also seinen bbo-Namen rechtzeitig bei mir einreichen, damit ich ihn auf die Liste setze. Es empfiehlt sich, dass man sich frühzeitig anmeldet, damit noch Spielraum für eventuell notwendige Korrekturen bleibt. Bei unserem ersten Testturnier haben sich einige erst fünf Minuten vor Turnierbeginn eingeloggt, und die Anmeldeprozedur dann nicht innerhalb von 5 Minuten bewältigt.
Kurzanleitung, wie man sich zu einem Turnier anmeldet
Besuchen Sie in Ihrem Browser die Seite www.bridgebase.com.
Melden Sie sich dort an. Sie landen auf der Startseite.
Wählen Sie dort den Eintrag „Competitive“. Danach kann man (abweichend vom Screenshot unten) auch ‚Gratisturniere‘ zum schnelleren Finden anklicken.






Volker Walther
Donnerstag, 07.11.2019
Rang | % | Punkte | Namen |
---|---|---|---|
1 | 62,15 | 268,5 | Frau Schütt – Frau D. Staron |
2 | 60,14 | 259,8 | Frau Walter – Frau Dr. Wettich |
3 | 56,76 | 245,2 | Herr Elborg – Herr Walther |
4 | 56,13 | 242,5 | Frau E. Elborg – Herr Rzehak |
5 | 56,02 | 242,0 | Frau Thümmler – Herr Linde |
6 | 53,56 | 231,4 | Frau Steuber – Frau Gross |
7 | 53,47 | 231,0 | Frau Griesinger – Herr Dr. Steuber |
8 | 50,51 | 218,2 | Frau Jahn – Frau Lamade |
9 | 49,68 | 214,6 | Frau Hansen – Frau Forcht |
10 | 49,54 | 214,0 | Frau Küster – Frau von Blanckenburg |
11 | 49,00 | 211,7 | Frau Orthner – Frau Scherff |
12 | 47,99 | 207,3 | Frau Schiller – Frau Kraft |
13 | 46,88 | 202,5 | Frau Vorrath – Frau Neuhaus |
14 | 46,83 | 202,3 | Frau Weber – Frau Dr. Schrumpf |
15 | 45,72 | 197,5 | Frau Gunkelmann – Frau Dr. Motsch |
16 | 43,80 | 189,2 | Frau Keppler – Herr Keppler |
17 | 41,11 | 177,6 | Frau Barth – Frau Kobmann |
18 | 40,93 | 176,8 | NN |
19 | 38,66 | 167,0 | NN |
Ass im Sa
Boardnummer: 9 ◄ ► |
Teiler: Nord | Gefahr: Ost/West |
|
An allen Tischen wurde von Nord 3 SA gespielt.
Offensichtlich können Ost/West 4 Stiche in Pik machen.
Wenn Ost nicht Pik angreift, dann wird Nord sehr viele Stiche machen:
Er sammelt erst mal 4 Runden Treff ein. In der dritten Runde kann West noch entspannt ein Pik abwerfen, aber in Runde 4 gerät er unter Druck: wirft er ein zweites Pik weg, dann hat die Veteidigung nur noch 2 Pik-Stiche.
Alles andere ist aber noch schlimmer:
West muss nämlich alle seine roten Karten festhalten.
Wirft er ein Karo weg, dann folgen 5 Karo-Runden, wobei West wieder einen Abwurf finden muss. Coeur-Abwurf erlaubt, dass ihm die Dame herausgeschnitten wird. Danach gerät er in der vierten Coeur-Runde wieder unter Druck. Wenn West also versucht, die double Pik-Dame zu halten, dann hat Nord 13 Stiche außerhalb der Piks! Trennt sich West von den Piks, dann spielt Nord 4 Runden Karo und setzt West dran. Dann wird Nord vermutlich 11 Stiche machen. Aber die Verteidigung bekommt keinen Pikstich.
An allen Tischen wurde der Pik Angriff gefunden. Wenn Ost nach alter Väter Sitte die vierthöchste angreift, dann ist das Gegenspiel leicht. Schlecht wäre dieser Angriff, wenn man Pik-Bube und -Dame vertauscht. Dannwird es aber wieder für West unangenehm: Er muss wieder seine roten Karten behalten, damit er überhaupt einen Stich macht. Wenn West sich von seinen Piks trennt, dann wird Nord auch 11 Stiche machen.
Deshalb haben sich alle entschlossen, das Pik Ass anzugreifen. Dummerweise wusste danach kein Ostspieler, wie es weitergehen soll, und alle haben den König abgezogen. West muss jetzt raten:
Wenn Ost den Buben hat (Womöglich sogar AKBxx), dann muss West jetzt die Dame deblockieren. Wenn Nord den Buben hat, dann ist es besser, sie zu behalten, damit man wenigstens 3 Pik-Stiche macht.
Anscheinend haben alle West-Spieler versucht, den Kontrakt zu schlagen und die Dame brav deblockiert. Das ist auch die richtige Spielweise. Der Fehler liegt bei Ost: Der Muss sich die Marke von West ansehen und in Runde 2 klein Pik spielen.
Fazit:
1.) Spielt der Partner gegen SA eine Hochfigur in einer von uns ungereizten Farbe (Ass, König oder Dame) aus, dann fordert das immer dazu auf, eine eigene Double-Hochfigur zu deblockieren. Wenn man keine Double Figur hat markiert man postiv-negativ. (Also bei Niedrig-Hoch Markierung gibt man von D82 die 2, von D8 die Dame und von 82 oder 852 die 8.)
2.) Wenn man selber eine Hochfigur angegriffen hat, dann sieht man sich die Marke des Partners an. Hat der positv markiert, dann spielt man entspannt klein weiter.
Donnerstag, 29.08.2019
Platz | % | von | Nr. | Namen | CP |
---|---|---|---|---|---|
1 | 63,42 | 468,0 | 16 | Frau Müller – Frau D. Staron | 28 |
2 | 61,54 | 468,0 | 1 | Frau Lamade – Frau Jahn | 21 |
3 | 60,04 | 468,0 | 8 | Frau Zimmer – Frau E. Elborg | 16 |
4 | 59,62 | 468,0 | 4 | Frau Forcht – Frau Gunkelmann | 12 |
5 | 57,39 | 468,0 | 21 | Herr Prof. Dr. Kausch – Herr Hamm | 9 |
6 | 57,26 | 468,0 | 3 | Herr Kohlmorgen – Herr Rzehak | 7 |
7 | 57,05 | 468,0 | 11 | Frau Weber – Frau Schneider | 5 |
8 | 54,87 | 468,0 | 19 | Frau Küster – Frau von Blanckenburg | 3 |
9 | 54,19 | 468,0 | 14 | Frau Thümmler – Frau Hamm | |
10 | 52,31 | 468,0 | 22 | Frau Schramm – Frau Düls | |
11 | 50,68 | 468,0 | 2 | Frau Dr. Schrumpf – Frau Lüers | |
12 | 50,00 | 468,0 | 9 | Herr Walther – Herr Elborg | |
13/14 | 47,22 | 468,0 | 20 | Frau Dr. Engelhardt – Frau Castrup | |
13/14 | 47,22 | 468,0 | 18 | Frau Dr. Wettich – NN | |
15 | 47,01 | 468,0 | 5 | Herr Fokken – Frau Vorrath | |
16 | 45,85 | 468,0 | 10 | Frau Orthner – Frau Kausch | |
17 | 41,24 | 468,0 | 12 | Frau Schütt – Frau Hahn | |
18 | 37,26 | 468,0 | 7 | Frau Keppler – Herr Keppler | |
19 | 37,18 | 468,0 | 13 | Herr Dr. Steuber – Frau Griesinger | |
20 | 37,05 | 468,0 | 15 | NN-NN | |
21 | 29,62 | 468,0 | 17 | NN-NN |
Donnerstag, 01.08.2019
Rang | % | Punkte | Namen |
1 | 63,68 | 231,8 | Frau Thümmler – Herr Walther |
2 | 58,63 | 213,4 | Frau Lüers – Frau Dr. Schrumpf |
3 | 58,24 | 212,0 | Frau Ahrendt – Frau Hahn |
4 | 56,29 | 204,9 | Herr Kohlmorgen – Frau Müller |
5 | 55,66 | 202,6 | Frau Schütt – Frau D. Staron |
6 | 53,57 | 195,0 | Frau Düls – Frau Lamade |
7 | 52,69 | 191,8 | Frau Küster – Frau von Blanckenburg |
8 | 51,81 | 188,6 | Frau Schneider – Frau von Beyme |
9 | 51,21 | 186,4 | Frau Dr. Wettich – Frau Walter |
10 | 49,45 | 180,0 | Frau Dr. Motsch – Frau Gunkelmann |
11 | 48,08 | 175,0 | Frau Forcht – Frau Weber |
12 | 46,70 | 170,0 | Herr Fokken – Herr Dr. Steuber |
13 | 46,43 | 169,0 | Frau Castrup – Frau Schütze |
14 | 45,60 | 166,0 | Frau Kraft – Frau Schiller |
15 | 39,89 | 145,2 | Frau Hamm – Herr Hamm |
16 | 37,20 | 135,4 | NN – NN |
17 | 34,51 | 125,6 | NN – NN |
Ergebnis Donnerstag, 25.04.2019
Platz | % | Pklt | Nr | Name | CP |
1 | 62,85 | 196,1 | 3 | Herr Elborg – Herr Rzehak | 19 |
2 | 57,08 | 178,1 | 11 | Frau Müller – Frau Burghardt | 14 |
3 | 55,99 | 174,7 | 13 | Frau Kausch – Frau Thümmler | 11 |
4 | 55,64 | 173,6 | 4 | Herr Dr. Steuber – Herr Prof. Dr. Kausch | 8 |
5 | 54,23 | 169,2 | 8 | Herr Kohlmorgen – Herr Walther | 6 |
6 | 53,08 | 165,6 | 9 | Frau Düls – Frau Neuhaus | |
7 | 52,63 | 164,2 | 10 | Frau Hahn – Frau Hansen | |
8 | 50,42 | 157,3 | 1 | Frau Jahn – Frau Lamade | |
9 | 49,94 | 155,8 | 7 | Frau Dr. Schrumpf – Frau Lüers | |
10 | 48,81 | 152,3 | 6 | Frau Schneider – Frau Dr. Wettich | |
11 | 44,13 | 137,7 | 2 | Frau Dr. Motsch – Frau Weber | |
12 | 40,99 | 127,9 | 14 | Frau Schramm – Frau von Blanckenburg | |
13 | 37,92 | 118,3 | 5 | NN | |
14 | 36,47 | 113,8 | 12 | NN |
Ergebnis Donnerstag, 28.02.2019
Rang % Punkte Namen 1 63,56 264,4 Herr Walther - Herr Kohlmorgen 2 63,03 262,2 Frau E. Elborg - Frau Zimmer 3 58,61 243,8 Frau Thümmler - Frau Hamm 4 58,32 242,6 Herr Rzehak - Herr Elborg 5 57,02 237,2 Frau Müller - Frau Burghardt 6 55,19 229,6 Frau Hahn - Frau Hansen 7 50,48 210,0 Frau Dr. Wettich - Frau Schneider 8 50,24 209,0 Frau Müller-Naumann - Frau Schramm 9 49,76 207,0 Frau Düls - Frau Neuhaus 10 48,08 200,0 Frau Dr. Schrumpf - Frau Lüers 11 47,12 196,0 Frau Gross - Frau Lamade 12 46,63 194,0 Frau Scherff - Frau Gunkelmann 13 46,35 192,8 Frau von Blanckenburg - Frau Dr. Motsch 14 46,11 191,8 Frau Griesinger - NN 15 45,82 190,6 Frau Kraft - Frau D. Staron 16 44,28 184,2 Herr Hamm - Frau Orthner 17 42,07 175,0 Frau Ahrendt - Frau Forcht 18 41,59 173,0 NN - NN 19 37,74 157,0 NN - NN
Ergebnis Donnerstag, 21.02.2019
Rang % Punkte Namen 1 61,75 289,0 Herr Rzehak - Herr Elborg 2 60,47 283,0 Herr Kohlmorgen - Herr Prof. Dr. Kausch 3 56,84 266,0 Frau Gross - Frau Jahn 4 55,98 262,0 Frau Weber - Frau Dr. Motsch 5 54,70 256,0 Frau Müller - Frau Burghardt 6 54,27 254,0 Frau Barth - Frau Gunkelmann 7 53,85 252,0 Frau Küster - Frau von Blanckenburg 8/9 52,56 246,0 Frau Schramm - Frau Ahrendt 8/9 52,56 246,0 Frau Kraft - Frau Kausch 10 51,07 239,0 Frau Dr. Engelhardt - Frau Castrup 11 50,00 234,0 Frau Thümmler - Frau D. Staron 12 49,79 233,0 Frau Dr. Schrumpf - Frau Lüers 13 47,44 222,0 Frau E. Elborg - Frau Griesinger 14/16 45,94 215,0 Frau Hahn - Frau Schütt 14/16 45,94 215,0 Frau Keppler - Herr Keppler 14/16 45,94 215,0 Frau Orthner - Frau Hollenbach 17 44,87 210,0 Frau Knuth - Frau Schneider 18 43,59 204,0 Herr Freitag - Herr Dr. Zimmer 19 36,97 173,0 NN - NN 20 35,47 166,0 NN - NN
Ergebnis Donnerstag, 07.02.2019
Rang % Punkte Namen 1 62,50 350,0 Herr Rzehak - Herr R. Tykhonyuk 2 55,71 312,0 Frau Scherff - Frau Barth 3 54,29 304,0 Frau Kraft - Frau Schiller 4/5 53,86 301,6 Frau D. Staron - Herr Elborg 4/5 53,86 301,6 Frau Hansen - Frau Weber 6 53,64 300,4 Frau Schroeder - Frau Schneider 7 53,46 299,4 Frau E. Elborg - Herr Kohlmorgen 8 52,86 296,0 Frau Burghardt - Frau Zierott 9 52,68 295,0 Frau Lamade - Frau Jahn 10 50,36 282,0 Frau Gross - Frau Steuber 11 48,86 273,6 Herr Wagener - NN 12 48,46 271,4 Frau Düls - Frau Neuhaus 13 48,39 271,0 Frau Schütze - Frau Castrup 14 48,21 270,0 Frau Griesinger - Frau Orthner 15 48,07 269,2 Frau Kausch - Herr Prof. Dr. Kausch 16 47,89 268,2 Frau Thümmler - Herr Walther 17 47,68 267,0 Frau Keppler - Herr Keppler 18 47,11 263,8 Herr Dr. Steuber - Herr Fokken 19 46,43 260,0 Frau Hollenbach - Frau Schütt 20 46,36 259,6 Frau Küster - Frau von Blanckenburg 21 43,57 244,0 Frau Hahn - Frau Ahrendt 22 43,07 241,2 NN - NN 23 41,71 233,6 NN - NN