Ergebnis Donnerstag, 25.05.2017

Rang	  %	Punkte 	Namen
1	57,50	138,0	Frau Düls - Frau Neuhaus
2	56,25	135,0	Herr Linde - Frau Weber
3/4	55,42	133,0	NN - Frau Griesinger
3/4	55,42	133,0	Herr Freitag - Herr Dr. Zimmer
5	52,08	125,0	Frau Keppler - Herr Keppler
6	51,25	123,0	Frau Kahlweit - Frau Dr. Wettich
7	50,83	122,0	Frau Thümmler - Frau Hamm
8	48,75	117,0	Frau Castrup - Frau Hahn
9/10	46,67	112,0	Frau Müller-Naumann - Frau Schramm
9/10	46,67	112,0	Frau Schütt - Frau D. Staron
11	45,42	109,0	Frau Mizera - Frau Orthner
12	43,33	104,0	NN - NN
13	40,42	97,0	NN - NN

Ergebnis Donnerstag, 18.05.2017

Rang	  %	Punkte 	Namen
1	61,44	255,6	Herr Linde - Frau Dr. Wettich
2/3	59,62	248,0	Frau Weber - Frau Dr. Motsch
2/3	59,62	248,0	Herr Freitag - Herr Dr. Zimmer
4	58,41	243,0	Frau D. Staron - Frau Thümmler
5	57,84	240,6	Frau Jahn - Frau Lamade
6	52,88	220,0	Frau Dr. Engelhardt - Frau Castrup
7	51,92	216,0	Frau Zimmer - Frau Schiller
8	51,59	214,6	Frau Knuth - Frau Schneider
9	50,77	211,2	Herr Kohlmorgen - Herr Prof. Dr. Kausch
10	50,24	209,0	Herr Dr. Steuber - Frau Kausch
11	45,58	189,6	Frau Griesinger - Herr Rzehak
12/13	44,81	186,4	Frau Keppler - Herr Keppler
12/13	44,81	186,4	Frau Hamm - Frau Schütt
14/16	44,28	184,2	Frau Neuhaus - Frau Vorrath
14/16	44,28	184,2	Frau Küster - Frau von Blanckenburg
14/16	44,28	184,2	Frau Schramm - Frau Ahrendt
17	43,75	182,0	Frau Barth - Herr Barth
18	42,45	176,6	NN - NN
19	39,33	163,6	NN - NN

Ein Bietproblem (Board 1 vom 8.5.17)

 

Teiler: Nord, Gefahr keiner
A96
AKDB8
A9
AK7
KDB7
974
10752
DB

Nur selten bekommt man als Teiler eine so starke Hand zu sehen, und so hatten alle Spieler Schwierigkeiten, diese Hand zu bieten. Ein Paar versuchte immerhin den Schlemm zu erreichen, stolperte dann aber in der Asfrage und spielte am Ende 5C+2 (falsch aufgeschrieben als 4C+3). Die meisten scheinen aber keinen Schlemmversuch gemacht zu haben. Das ist schon beinahe peinlich…

Hier ein paar Ideen, wie man den Schlemm hätte finden können.
Der Eröffner
Diese Hand ist ein klares Partieforcing: 25 Figurenpukte und 9 Topstiche, wenn kein Gegner 5 Couers hält.
Also eröffnet man das Monster mit 2 Karo. Trotz der phantastischen Coeur-Farbe sollte man aber nicht glauben, einen Coeur Einfärber in der Hand zu haben:
5332 mit Stoppern in allen Farben und zugfähiger 5er-Länge ist in SA und Farbspiel ähnlich gut.

Die Antwort 2 SA
Im Forum-D-plus von 2015 findet man hier ein Waffe, die alle Probleme sofort aus der Welt schafft:
Die Antwort 2SA zeigt 8 Punkte, eine ausgelichene Hand ohne 5er OF und forciert bis 4! SA. Bei dieser Anwort sieht der Eröffner sofort, dass man mit 33F (34FL) in 6 sein muss, und es geht nur noch darum, den Bietraum zu nutzen, um zu prüfen ob man in 6 oder 7, in SA oder Coeur, sein will. (Ein Schnapper in der Südhand ist bei ausgeglichener Verteilung unwahrscheinlich, so dass viel für SA spricht.)
Damit gkönnte die Reizung so aussehen:
2K 2SA
3C 3P (zeigt 5C, 4P)
3SA 4T (Balanced und stärker als 4SA, Assfrage)
4K 6SA (4Asse und Süd bringt 3Pikstiche zu den 9 Stichen Nords mit.)

Die einfache Antwort 2 Karo
Wer das Plus-Gebot nicht im Gepäck hat, wird auf Süd wohl nur 2 Coeur antworten.
Der Eröffner sollte jetzt unbedingt 2 SA (25+ Punkte) bieten. Danach kann der Südspieler immer noch mit 3 Treff nach dem 5er Coeur fragen.
Und mit fünfer Pik kann er ein Transfer-Gebot abgeben. Wer auf dagegen 3C bietet, zwingt seinen Partner praktisch in den 4 Coeur Kontrakt, der nur geht, wenn Süd einen Stich mitbringt.
Wenn Süd mit dem 2SA Gebot von Nords 24/25 Punkten erfährt, dann liegt die Verantwortung für das Untersuchen des Schlemms bei Süd Und mit gemeinsamen 33 Punkten kann man die 6 ansagen

Der Weg in die Wüste: Der Eröffner bietet 3 Coeur in der zweiten Runde
Das wäre nicht mein Gebot, weil man aus dem System ausbricht.
Süd sieht einen 9 Kartenfit in Coeur. Vielleich bringt Süd zwei Pikstiche , wenn Nord Anschluss hat. Mit Nords 10 versprochenen (aber nicht vorhandenen) Stichen wären das 12 Stiche.
Aber kann man so ohne weiteres nach den Assen fragen?

ADBZ82
KDB95
AK

Dieser Zweifärber mit nur zwei Verlierern würde auch mit 2Karo aufgemacht. Die Assfrage wird mit 5 Pik beantwortet und man ist schon zu hoch. Und was macht man, wenn Nord 2/5 Keycards ohne Dame mit 5Coeur zeigt?
RKCB funktioniert nur dann reibungslos, wenn man entweder weiß, dass der Gefragte mindestens 3 Keycards der Punkte wegen haben muss, oder wenn der Fragende selber eine Keycard hat.
Der Wert der Piks gegenüber einer Verteilungshand steht auch nicht fest. Gegenüber einer Verteilungshand wird Süd den Schlemm wohl nur untersuchen, wenn er Asse oder Kürzen hat.
Die Reizung wird sich eventuell so weiter entwickeln:
2K 2C
3C 3P
3SA 4C
oder
4C Pass
Und dann ist es schon passiert.

Soll man im Großschlemm sein?
Eher nicht. Damit der Großschlemm geht, muss man einen Verlierer auf Pik entsorgen können. Das geht oft schief: Wenn Nord statt der Treff 7 eine kleine Karo-Karte mehr hat.
Oder wenn er Karo König statt Treff König hat. Und im Paarturnier eines Clubs werden (wie hier geschehen) einige den Schlemm nicht ausreizen oder in 6SA den Überstich nicht realisieren.
Daher wird 6SA+1 meist keine Katastrophe sein. und selbst 6C= ist oft noch gut. Einen Großschlemm sollte man im Paarturnier eines Clubs nur bieten, wenn man weiß, dass er geht.

Aber vielleicht habt Ihr ja eigene Ideen, was man hätte besser machen können.

Volker

Ergebnis Donnerstag, 11.05.2017

Rang	  %	Punkte 	Namen
1	71,07	332,6	Herr Spiegelberg - Herr Linde
2	62,95	294,6	Herr Elborg - Frau E. Elborg
3	57,91	271,0	Frau Forcht - Frau Hansen
4	57,18	267,6	Herr Dr. Zimmer - Herr Freitag
5	55,77	261,0	Frau Thümmler - Frau Schramm
6/7	52,31	244,8	Frau von Beyme - Frau Müller
6/7	52,31	244,8	Frau D. Staron - Frau Knuth
8	51,50	241,0	Frau Lamade - Frau Jahn
9	51,28	240,0	Frau Küster - Frau von Blanckenburg
10/11	50,00	234,0	Herr Dr. Steuber - Herr Kohlmorgen
10/11	50,00	234,0	NN - Frau Lüers
12	48,85	228,6	Frau Keppler - Herr Keppler
13	47,44	222,0	Frau Hahn - Frau Orthner
14	47,22	221,0	Frau Kobmann - Frau Vorrath
15	47,01	220,0	Frau Kahlweit - Frau Schiller
16	45,73	214,0	Frau Hamm - Herr Hamm
17	42,61	199,4	Herr Fokken - Herr Prof. Dr. Kausch
18	42,14	197,2	Herr Rzehak - Frau Zimmer
19	39,83	186,4	Frau Düls - Frau Neuhaus
20	39,74	186,0	NN - NN
21	37,95	177,6	NN - NN

Hand (Hände) der Woche 18/2017 – Autor Martin Jentsch

Team-Trophy Berlin, letzter Tag (ziemlich die letzten Hände)

ist schon besser, man ist dann noch hellwach, also ein guter Fitness- und Gemütszustand ist Voraussetzung, der Spaß, den man in langen Nächten beim Bierchen hat, nicht.

Folgendes Problem stelle ich in 2 Stufen. Überlegt Euch, und schreibt die ersten 4 Runden des (erwarteten) Abspiels auf. Sonst sagt man nur, jaja genau das hab ich gemeint…
Ihr in Gefahr Gegner nicht, Gegner eröffnet vor Dir 1 Pik ( 5er Oberfarben).
Dich hat das Schicksal beschenkt mit:

AD842
KB1053
A
A5

» Weiterlesen

Ergebnis Donnerstag, 04.05.2017

Rang	  %	Punkte 	Namen
1	63,74	298,3	Herr Linde - Frau Mizera
2	58,14	272,1	Frau Dr. Schrumpf - Frau Lüers
3	57,71	270,1	Frau Hansen - Frau Forcht
4	57,26	268,0	Frau E. Elborg - Herr Rzehak
5	56,20	263,0	Herr Dr. Steuber - Frau Schramm
6	55,96	261,9	Frau Zimmer - Frau Schütt
7	54,42	254,7	Frau von Blanckenburg - Frau Hamm
8	50,19	234,9	Frau Kassner - Herr Kassner
9	49,25	230,5	Herr Wagener - NN
10	48,95	229,1	Frau Griesinger - Frau Orthner
11	48,29	226,0	Frau Zierott - Frau Burghardt
12	48,14	225,3	Herr Hollemann - Frau Deiwiks
13	47,44	222,0	Frau Küster - Frau Schneider
14	46,43	217,3	Frau Castrup - Frau Schütze
15	46,41	217,2	Frau Hahn - Frau Ahrendt
16	45,47	212,8	Frau Knuth - Frau Kobmann
17	43,29	202,6	Frau Vorrath - Frau Neuhaus
18	42,91	200,8	Frau Kausch - Herr Fokken
19	41,84	195,8	NN - NN
20	36,41	170,4	NN - NN