Die Schlachten sind geschlagen – die Meister gekürt!

Nun sind erstmals in der Geschichte des BC GÖ-Uni alle 3 Clubmeisterschaften eines Jahres online bei RealBridge ausgerichtet worden und die Meister stehen fest.

Zunächst stand die offene Club-Paarmeisterschaft am 24. Oktober an. Gewonnen haben Jens Lunte und Stephan Bräuer vor dem Ehepaar Elborg. Herzlichen Glückwunsch! Dies ist der Link zu den Ergebnissen.

Zum Sieg trug u. a. das Ausreizen des korrekten 4-Pik-Kontraktes in Board 22 bei, denn an den anderen Tischen wurde entweder 4 Coeur versucht, die wegen des 5-0-Standes der Trümpfe nicht zu erfüllen waren, oder es wurde 5 Treff im Kontra von der anderen Achse gespielt.

Als nächstes stand die offene Mixed-Paarmeisterschaft am 14. November auf dem Programm. Das Turnier wurde von unseren Gästen Frau Zimmermann / Frau Ludolph gewonnen. Allerdings dürfen sich die Zweitplatzierten Susanne Gunkelmann / Rosty Tykhonyuk mit dem Clubmeister-Titel schmücken, denn es handelte sich schließlich um die Mixed-Meisterschaft. Vizemeister wurde das Paar Adelheid Burghardt / Günter Kassner. Dies ist der Link zu den Turnierergebnissen.

Zum Sieg des Titels trug auch Board 5 bei. Hier war etwas Glück im Spiel, als West nach dem Scheitern des Karoschnitts auf der Fortsetzung mit Coeur besteht, anstatt auf Treff zu wechseln. Danach ist der Kontrakt dank der geschickten Deblockade von Karoass kalt.

Die letzte auszuspielende Meisterschaft des Jahres 2022 war die offene Team-Clubmeisterschaft, die am 5. Dezember ausgefochten wurde. Dieses Turnier wurde ebenso durch die starke Besetzung als auch durch die vielen Teilnehmer besonders wertvoll. Immerhin waren 8 Teams am Start. Darunter unsere immer gern gesehen Gäste aus Hannover in der Besetzung Sabine und Jürgen Flory / Bettina Kaiser – Martin Meckel, die das Turnier und den Titel überlegen gewonnen haben. Herzlichen Glückwunsch! Grandios an 2. Stelle folgte das Team Norbert Hoffmann – Jan Gundelach / Angela und Horst Keppler. Ebenso herzlichen Glückwunsch! Dritter wurden schließlich 2 (der 3) Paare unserer ersten Ligamannschaft in der Besetzung Lutz Wienert – Andreas Schaper / Bettina Bohnhorst – Jürgen Sander. Gratulation auch hier, verbunden mit dem Wunsch, dass sie zukünftig öfter bei unseren wöchentlichen Turnieren mitmischen. Dies ist der Link zur Ergebnisseite.

Das spektakulärste Blatt an diesem Abend war sicher Board 7. Nachdem per ausgefeilter Reizung nicht nur der überragende Coeur-Fit sondern auch das Vorhandensein aller Keycards plus einem Unterfarbkönig herausgefunden wurde, kann man den absolut sicheren Kontrakt von 7 Coeur mit zusammen ’nur‘ 30 HCP ansagen, was immerhin zweimal gelang. Dagegen ist der einmal gereizte 7 SA-Kontrakt hochspekulativ und geht nur zufällig relativ leicht, weil der Pikbube blank sitzt. (Allerdings muss man aufpassen, die Piks nach Abspiel aller anderen Gewinner nicht zu blockieren. Anzumerken ist außerdem, dass der Unterschied zum 7iOF-Kontrakt im Teamturnier genau 0,00 Punkte beträgt.)

Anfänger-Kurs beginnt!

Im Rahmen des Hochschulsport-Programms wird auch in diesem Jahr ein unentgeltlicher Einsteigerkurs unter der Leitung von Klaus Spiegelberg angeboten.

Beginn: 26. Oktober, 19 Uhr s. t.

Ort: Göttingen, Kreuzbergring 17 (Eingang im Hof)

Der Kurs ist auf ein Semester ausgelegt und findet wöchentlich ab dem 26.10.22 jeweils mittwochs von 19:00 Uhr bis ca. 22 Uhr in der Bridgeschule Göttingen statt.

Neben den grundlegenden Regeln werden diverse Spiel- sowie Reiztechniken behandelt, wodurch die taktische Tiefe von Bridge aufgezeigt wird. Der Kurs mündet in der Teilnahme an den wöchentlichen Club-Turnieren, wo das Erlernte umgesetzt und weiter vertieft wird.
Anmeldungen (man kann auch spontan ohne Anmeldung kommen!) unter:
spiegelberg@bridge-goettingen.de

Aufstieg in die 2. BL perfekt

GÖ-Uni 1 hat am letzten Wochenende als Erster der 3. BL Staffel A den Aufstieg in die 2. BL geschafft. Das ist das erste Mal, dass dies seit der Einführung der aktuellen BL-Struktur gelungen ist.

Ein weiterer Bericht folgt demnächst. Inzwischen kann man alle Resultate auf der Ergebnisseite des DBV einsehen.

Für unseren Club haben gespielt: Lutz Wienert (C) – Andres Schaper; Bettina Bohnhorst – Jürgen Sander; Asok Lean – Klaus Spiegelberg

Präsenz-Turnier nun am 26. September

Aus personellen Gründen wird am 19. September kein Präsenz-Paarturnier in der Bridgeschule möglich sein. Neuer Termin ist der 26. September. Das Präsenzturnier findet nur statt, wenn sich 8 Paare dazu anmelden. Ansonsten wird schlicht ein Paarturnier auf RealBridge angeboten.

Beginn: 18:30 Uhr, Ort: Göttinger Bridgeschule, Kreuzbergring 17

Paarweise schriftliche Meldungen werden erbeten an klaus_spiegelberg@web.de

Anmeldeschluss ist der 18. September.

Der Vorstand hofft auf rege Beteiligung.

GÖ-Uni spielt Bridge für die Ukraine

Seit dem 21. März leitet der Uni-Club bei den regelmäßigen Online-Clubturnieren 1 € pro Mitspieler an den Ukrainischen Verein in Niedersachsen e.V. weiter. Es handelt sich dabei um eine humanitäre Organisation, die in der Ukraine vor Ort Hilfe leistet, und deren Initiatoren Rostyslav Tykhonyuk persönlich bekannt sind.

Die Regelung gilt auf Weiteres für alle RealBridge-Turniere.

Neuer Anfängerkurs

Der Bridgeclub Göttingen-Uni bietet während des Wintersemesters 2021/22 wieder einen Bridge Anfängerkurs an. Der Kurs wendet sich an Studenten und Junggebliebene, die gerne Karten spielen und Lust haben, das faszinierendste Kartenspiel der Welt zu erlernen. Neben der notwendigen Theorie wird von Anfang an sehr viel Wert auf Praxis und natürlich den Spaß am Spiel gelegt.

Bitte weitersagen!

Aufgrund der pandemischen Lage wird um eine Anmeldung bei Klaus Spiegelberg gebeten!

» Weiterlesen

Tonči Radelja Memorial – BBO Intercity League

Göttingen tritt in diesem Herbst erstmalig in diesem internationalen Wettbewerb an. Die Serie wird zu Ehren des Namen gegebenden Spielers ausgetragen. In Zeiten der Covid-Pandemie ist diese Liga recht bekannt und beliebt geworden. Es treten ausschließlich Städte-Mannschaften aus aller Welt gegeneinander an. Diesmal sind > 60 Teams aus > 30 Ländern am Start, die meisten aus Europa.

Die neue Saison hat in der letzten Woche begonnen und Göttingen hat in der Besetzung Julius Linde – Rostyslav Tykhonyuk / Asok Lean – Arijith Hazra den ersten Kampf mit 15:5 VP gegen ein Waliser Team gewonnen. Unser Team spielt in Gruppe J.

Bis zum 27. Oktober wird regelmäßig mittwochabends um 21 Uhr auf BBO gespielt und Kiebitze sind meistens zugelassen. Unsere Spieler benutzen ihre bekannten BBO-Pseudonyme.

GÖ-Uni spielt testweise im Adria

Der Vorstand des BC GÖ-Uni hat beschlossen, am 9. August 2021 nach langer Pause endlich mal wieder ein Paarturnier an realen Tischen durchzuführen. Da uns dafür der Berliner Hof leider nicht mehr zu Verfügung steht, wollen wir ein neues Lokal testen.  

Lokalität: Pizzeria / Restaurant Adria

Dransfelder Straße 24

37079 Göttingen (Groß Ellershausen)

Die Anreise ist denkbar einfach: Aus Göttingen kommend fährt man auf der Groner Landstraße immer geradeaus und findet das Lokal dann auf der rechten Seite in Groß Ellershausen. Parkplätze sind am Restaurant und ggf. gegenüber bei einem Geldinstitut reichlich verfügbar.  

Im Lokal steht uns ein separater Raum zur Verfügung, der mit fürs Bridgespielen sehr gut geeigneten Tischen ausgestattet ist. Es gibt eine große Auswahl an kleinen Gerichten, z. B. Salate, Pizzen, Pasta zu moderaten Preisen. Ein gezapftes Pils (0,3l Krombacher) kostet 2,80 €.  

Wir beginnen wie üblich um 18:30 Uhr und werden wie gewohnt vorgemischte Boards spielen. Endlich mal wieder reale Karten in die Hand nehmen!  

Damit der Test ein aussagekräftiges Ergebnis haben kann, bittet der Vorstand um rege Beteiligung. Es wäre (für ein Paarturnier ausnahmsweise) wünschenswert, sich bei mir vorab paarweise zu melden. Wer möchte, kann aber auch gern spontan kommen. 

Bitte informieren Sie auch alle möglichen Interessenten über dieses Angebot. Gäste sind wie immer herzlich willkommen!  

Es gelten die zum Austragungszeitpunkt relevanten Hygienevorschriften.

Jubiläumsturniere mit Cheltenham frischen alte Freundschaften auf

Im Rahmen der Jubiläumsaktivitäten der Städtepartnerschaft zwischen Göttingen und der englischen Stadt Cheltenham wurden inzwischen 2 Bridge-Turniere ausgerichtet. Die Kontakte für die Realisierung wurden durch Frau Ropeter, die im Dezernat für Internationale Beziehungen der Stadt Göttingen tätig ist, und Angelika Zimmer aus der Göttinger Bridgeszene hergestellt. Die ersten Kontakte zwischen den Bridge-Clubs der Partnerstädte wurden schon 2009 geknüpft und waren in letzter Zeit ein wenig vernachlässigt worden.

Die Bridgeclubs der Städte vereinbarten nun, die alten persönlichen Kontakte wieder aufleben zu lassen und am Wochenende 26. / 27. Juni 2021 zwei Vergleichs-Turniere auszutragen, ein Paar- und ein Teamturnier. Zum Glück gibt es heutzutage digitale Infrastrukturen, die Online-Bridge auf eine Weise ermöglichen, die einem Präsenzturnier nahe kommen, weil man per Bild und Ton kommunizieren kann. Persönliche Treffen sind zur Zeit aus bekannten Gründen ja leider unmöglich.

Die beiden gespielten Turniere fanden in außergewöhnlich harmonischer Atmosphäre statt. Cheltenham hat jeweils knapp gewonnen. Allerdings darf man nicht vergessen, dass Bridge in England wesentlich populärer ist als in Deutschland und deshalb die dortigen Clubs auch viel mehr Mitglieder haben als hierzulande. Im Vordergrund der Turniere stand allerdings die persönliche Begegnung mit den englischen Partnern und die Wiederbelebung alter Freundschaften. Hautnah zu erleben war auch stets das sprichwörtliche britische Fairplay. Für Interessierte wurde Kiebitzen ernöglicht. Die Ergebnisse finden sich auf der Ergebnisseite des BC GÖ-Uni.

Die Stadt Göttingen hat freundlicherweise Souvenirs für die Sieger und Bestplatzierten der Bridgeturniere bereitgestellt. Das Verschicken der Preise an die englischen Sieger entpuppt sich nun als weitere Herausforderung. Die Hürden sind wegen des Brexit sehr hoch und die Aus- und Einfuhrvorgaben noch nicht durchgängig transparent.

Nach den ebenso erfreulichen wie erfolgreichen Online-Turnieren haben sich die Organisatoren beider Seiten darauf geeinigt, zukünftig weitere Online-Turniere in mehrmonatigen (statt jährlichen) Intervallen auszutragen.

1 2 3 6