GÖ- Uni erreicht Halbfinale des DBV-Pokals

Erstmals in der Geschichte unseres Clubs wurde das Halbfinale im DBV-Halbfinale erreicht. Dazu waren Siege im AF gegen Leipzig (145:88) und im VF gegen Münster (103:67) nötig. HF und Finale werden am 17. und 18. November ausgetragen. Für unseren Club haben sich Julius Linde – Daniel Buse und Asok Lean – Klaus Spiegelberg in die Arena begeben.

Hier sind die Ergebnisse:

Eine Hand aus Delhi

In Delhi findet alljährlich im August eins der bestbesetzten Bridgefestivals (HCL Bridge Championship) der Welt statt. Nach Angaben des Veranstalters ist es der Bridge-Event, bei dem weltweit das höchste Preisgeld (insgesamt ca. 270.000 US$) ausschüttet wird. Deshalb sind dort viele Mitspieler als Kanonenfutter gern gesehen. Deshalb haben sich Asok Lean und ich (na gut, Asok vielleicht nicht aus dem Grund ) entschlossen, an der 6-tägigen Veranstaltung in einem Team mit indischen Freunden teilzunehmen. » Weiterlesen

Benefizturnier 2018 im Bürgerhaus in Herberhausen

Am 08. April fand zum 14. Mal in Zusammenarbeit mit dem Inner-Wheel-Club ein Bridge-Benefizturnier in Göttingen statt. 64 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt und so konnte eine Summe von 1.500 Euro an Frau Jüttner von der Göttinger Tafel übergeben werden. Das schöne Wetter und die gute Verpflegung ließen eine angenehme Atmosphäre aufkommen. Highlight der diesjährigen Veranstaltung war unser jüngster Spieler. Der 9-jährige Nestor Tykonyuk spielt sein erstes Turnier. Sein Partner war Michael Seiffert, der für seine erfolgreiche Jugendarbeit bekannt ist.

» Weiterlesen

2. Übungsturnier

Am Donnerstag, den 8. Februar um 19:00 Uhr veranstaltet der Uni-Club im Berliner Hof ein zweites (und vorerst letztes) Übungsturnier mit den Anfängern.
Zu dem Turnier (kein Wertungsturnier!) sind hiermit alle Interessierte herzlich eingeladen. Man kann dazu einzeln erscheinen, weil ich die Neulinge gerne mit erfahrenen Spielern für ein Paarturnier (diesmal mit Butler-Abrechnung) ‚verkuppeln‘ möchte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es werden ca. 20 Boards gespielt.
Die Anfänger spielen ein sehr an Forum D+ angelehntes System mit Stayman, allen OF-Transfers nach 1- und 2SA-Eröffnungen, RCKB, Info- und neg. -X. Sperreröffnungen sind bekannt, allerdings keine Sperrhebungen in Partners Eröffnungsfarbe (Beispiele: 1 Coeur – 4 Coeur = stark unter Berücksichtigung der Figurenverteilungspunktzählung, ebenso: 1 Karo – 3 Karo ohne 4er OF). Selbstauskünfte kennen die Anfänger noch nicht. Das können sie bei der Gelegenheit ja lernen.
Der Vorstand freut sich über eine rege Beteiligung!

Übungsturnier mit den Neulingen

Liebe Bridge-Freunde,
es ist wieder soweit. Die Anfänger des WS 17/18 sind auf dem Sprung, ins Bridge-Turniergeschehen einzusteigen. Um ihnen diesen Einstieg zu erleichtern, findet am kommenden Donnerstag, den 1. Februar, um 19:00 Uhr ein Übungsturnier im Berliner Hof statt. Das ist der normale wöchentliche Termin, an dem die bisherigen Unterrichtseinheiten am Sportinstitut stattgefunden haben. Das kollidiert leider mit dem Spieltermin in der Bridgeschule, ist aber für dieses Mal nicht zu ändern.
Zu dem Übungsturnier (kein Wertungsturnier!) sind hiermit alle Interessierte herzlich eingeladen. Man kann dazu einzeln erscheinen, weil ich die Anfänger gerne mit erfahrenen Spielern für ein Paarturnier ‚verkuppeln‘ möchte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es werden ca. 20 Boards gespielt.
Die Anfänger spielen ein sehr an Forum D+ angelehntes System mit Stayman, allen OF-Transfers nach 1- und 2SA-Eröffnungen, RCKB, Info- und neg. -X. Sperreröffnungen sind bekannt, allerdings keine Sperrhebungen in Partners Eröffnungsfarbe (Beispiele: 1 Coeur – 4 Coeur = stark unter Berücksichtgung der Figurenverteilungspunktzählung, ebenso: 1 Karo – 3 Karo ohne 4er OF). Selbstauskünfte kennen die Anfänger noch nicht. Das können sie bei der Gelegenheit ja lernen.
Der Vorstand freut sich über eine rege Beteiligung!
Klaus Spiegelberg

Offner Kanal Kassel

Eine Gruppe Göttinger Studenten hat sich mit dem Medium Fernsehen beschäftigt und einige Beiträge veröffentlicht. Dazu gehört auch ein kurzer Bericht über unserem Hochschulkurs.

Der Filmbeitrag wurde im Offenen Kanal Kassel unter dem Titel „Fernsehen zum gern Sehen“ ausgestrahlt und kann Online in der Mediathek betrachtet werden. Der kurze Beitrag zum Bridge beginnt bei ca. 10:10 Minuten.

Workshop für Liga- und Perspektivspieler

Der BC GÖ-Uni bietet als Vorbereitung für die anstehende Ligasaison wieder einen Workshop an. Hierzu sind alle Liga- und Perspektivspieler herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird nur das übliche Kartengeld erhoben.
Es werden ausgewählte Hände gespielt, die im Anschluss unter Berücksichtigung des IMP-Abrechnungsmodus besprochen werden.
Zeit: 13. Dezember 2017, 18:30 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden
Ort: Berliner Hof
Durchführung: Klaus Spiegelberg
Eine Anmeldung (einzeln oder paarweise) bei Klaus Spiegelberg ist erwünscht, nicht aber Voraussetzung zur Teilnahme.
Der Vorstand des BC GÖ-Uni würde sich über reges Interesse an der Veranstaltung freuen.

Klaus Spiegelberg
Eichenweg 7
37434 Bilshausen
Tel.: +49-(0)5528-8663
Mobil: +49-(0)162-939 8822
1 2 3 4 5